Nimm mit – Fahr mit
Wir, die Nachbarschaftshilfe wollen in Fridingen das Projekt Mitfahrbänkle einrichten, um die Mobilität aller Einwohner zu verbessern
Wie funktioniert die Mitfahrbank
Hinsetzen – kurz warten – mitfahren. Nach diesem einfachen Prinzip funktioniert die Mitfahrbank. Jede vorbeifahrende Person kann Mitfahrwillige mitnehmen. Die Risiken sind durch die KFZ-Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Dazu stellen wir an zunächst 9 ausgesuchten Standorten, farblich auffallende Bänke auf. Weitere Informationen dazu folgen.
Dieses Projekt lebt vom Mitmachen, trauen sie sich!
Nehmen sie aktiv teil! Nimm mit oder Fahr mit und hilf so, ein lebenswertes Mit -und Füreinander für Jung und Alt zu fördern. Gleichzeitig tragen sie zum Klimaschutz sowie zum sozialen und ökologischen Handeln bei.
Am Freitag, 10.03.2023 konnte die 1. Vorsitzende Ingeborg Christoph zahlreiche Mitglieder und Helfer*innen sowie Herrn Bürgermeister Waizenegger als Vertreter der Stadt zur Generalversammlung im Anna-von-Hewen Saal im Seniorenzentrum Krone begrüßen.
Sie blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, welches seinen Höhepunkt ...
Unser erstes Helferinnentreffen dieses Jahr stand unter dem Motto:
„Hanna Merk unsere neue Einsatzleitung“.
Alle waren sehr gespannt darauf Hanna kennenzulernen. Und auch Hanna freute sich das Helferteam in entspannter Atmosphäre zu treffen.
Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende, stellte sich Hanna in einer kurzen Ansprache dem Helferteam vor.
Danach verbrachte man einen schönen gemeinsamen Abend und genoß das von den Helferinnen zubereitete Büffet.
Wir freuen uns sehr eine Nachfolgerin für unsere Einsatzleitung Eva Stehle gefunden zu haben.
Mit Hanna Merk konnten wir eine kompetente Fachkraft für diese Aufgabe gewinnen. Sie hat eine dreijährige Pflegeausbildung und eine Zusatzweiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft.
Als Fridingerin kennt sie die örtlichen Gegebenheiten.
Am 01.01.2023 wird der Wechsel stattfinden und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Verabschiedung von unsere Einsatzleitung Eva Stehle
Nach fast 11 Jahren Tätigkeit als Einsatzleitung verabschiedete das Helferteam und der Ausschuss der Nachbarschaftshilfe Eva Stehle in den Ruhestand.
Die rege Teilnahme des gesamten Teams zeigt wie verbunden die Helferinnen mit Eva waren.
Eva hat als erste Einsatzleitung der NBH das Angebot in Fridingen mit Erfolg aufgebaut. Besonders wichtig waren ihr an erster Stelle die Bedürfnisse der Hilfesuchenden, aber auch die, der Helferinnen und Helfer. Dass sie sich wohlfühlten und mit Freude dabei sind war für Eva sehr wichtig. Dadurch konnte sie ein sehr gutes Miteinander im Team schaffen
Das zeigte sich auch am Abend der Verabschiedung. Jeder des Teams gestaltete eine Seite für einen Album für Eva mit ganz persönlichen Glückwünschen und Rezepten für den Ruhestand. Eva ihrerseits ließ die vergangenen 10 Jahre noch einmal Revue passieren und hatte für jeden, ganz nach Evas Art, ein kleines Geschenk dabei.
Die 1. Vorsitzende Ingeborg Christoph machte in ihrer Ansprache deutlich was für eine Bereicherung Eva für die Nachbarschaftshilfe darstellte. Sie bedankte sich für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und überreichte ihr ein Geschenk vom Verein mit der Hoffnung auch in Zukunft miteinander verbunden zu bleiben.
Wir wünschen Eva
Weiterhin wache Augen und ein offenes Herz um das zu sehen und zu spüren was zunächst nicht wahrnehmbar scheint
Bei schönstem Spätsommerwetter trafen wir uns am 22.09.2022 zu unserem diesjährigen Jahresausflug. Unser Ziel war Tuttlingen, wo wir die Grenzgängerin Anna-Maria trafen. Sie ist zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee als Hausiererin unterwegs. Ihr zupackendes Wesen und ihr freches Mundwerk hat sie schon manches Mal in Schwierigkeiten gebracht.
Sie entführte uns in die Vergangenheit von Tuttlingen im Jahre 1868 und erzählte im Plauderton was damals im Städtle so los war und was die Tuttlinger so trieben.
Zum Abschluss trafen wir uns in der Pizzeria Wendelstein und ließen uns von Giovanni und seinem Team kulinarisch verwöhnen.
Gelungener Start des Mittagstisches für Senioren
Seit 15. September findet wieder jeden Donnerstag der Mittagstisch für Senioren statt. Dass dieser angenommen wird, zeigt sich an dem regen Interesse. Inzwischen hat sich eine 20 – 25köpfige Gruppe gebildet, die sich regelmäßig von den 4 teilnehmenden Gastronomen kulinarisch verwöhnen lässt. Der Service wird von ehrenamtlichen Helferinnen geleistet.
Für immobile Personen besteht die Möglichkeit, sich abholen zu lassen. Dies wird von ehrenamtlichen Helfern der Nachbarschaftshilfe und des DRK übernommen.
Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Fridingen und den beiden Kirchengemeinden für die finanzielle Unterstützung.
Über den Abschiedsschmerz
Ich meine nicht,
du könntest eines Tages
wieder leben wie in deinen früheren Jahren.
Denn ein Schmerz dieser Art
lässt ja nicht nach,
nicht so rasch jedenfalls.
Er geht und kommt
noch lange Zeit,
wie er will.
Du wirst ihm ausgeliefert sein
und ihn erleiden.
Er wird bei dir wohnen
wie ein unsichtbarer Gast
und sich wohl erst am letzten Tag
verabschieden.
Aber am Ende wird er es gewesen sein,
der diese Jahre wesentlich gemacht hat,
der ihnen ihr Gewicht gab
und ihre Tiefe.
Aus „Trauer hat heilende Kraft“ von Jörg Zink
Am Mittwoch den 5. Oktober durften wir Frau Titelbach aus Trossingen im Anna – von – Hewen Saal begrüßen. Sie brachte uns das Thema Abschied nehmen – Trauerbewältigung näher.
Dabei beschäftigten wir uns zum einen mit dem Thema: „Wie kann man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen. Wie kann man auf einen Trauernden zugehen“.
Wir suchen Dich als Einsatzleitung für die Nachbarschaftshilfe St. Elisabeth Fridingen
Hast du
Deine Aufgaben sind
Suchst Du
Eine geringfügige Beschäftigung auf 450 € Basis
Dann bist du
Unsere nächste Einsatzleitung für die Nachbarschaftshilfe.
Bewerbe dich bis 15.10.2022 bei der
Nachbarschaftshilfe St. Elisabeth
Vorsitzende Ingeborg Christoph
Hohenbergweg 25
78567 Fridingen
Solltest du noch Fragen haben
Tel. 07463/8961
Email: info@nachbarschaftshilfe-fridingen.de
Dazu laden wir Sie am Donnerstag, den 15.September um 11.45 Uhr ganz herzlich ins Seniorenzentrum Krone ein.
Die Nachbarschaftshilfe St. Elisabeth und die Stadt Fridingen haben zusammen nach einer neuen Lösung zur Wiederbelebung des Mittagstisches gesucht. Als Unterstützer konnten wir die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde gewinnen.
Gemeinsam schmeckts besser!
Für das Essen konnten wir ortsansässige Gastronomen gewinnen, die abwechselnd für uns kochen werden. Dies sind:
Landhaus Donautal – Bergsteig
Gasthaus Löwen
Berghaus Knopfmacher
Pizzeria Wendelstein „Da Giovanni“
Die Mahlzeit besteht aus einer Suppe und einer Hauptmahlzeit und wird 10 € kosten. Die Getränke sind für Sie kostenlos.
Um planen zu können, melden sie sich bitte bis
Mittwoch 14.09.2022 12:00 Uhr zunächst bei der Nachbarschaftshilfe an.
Für immobile Personen organisieren wir einen Fahrdienst.
Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer.
Die Nachbarschaftshilfe St.Elisabeth
Tel.: Büro 07463 / 2671404 Privat 07777 / 9396443
Email: info@nachbarschaftshilfe-fridingen.de